Organigram Samhathi India
Frauen-Selbsthilfe-Gruppen (SHGs)
Die SHGs treffen sich wöchentlich. Durch die gezahlten „Mitgliedsbeiträge“ unterstützen sie sich gegenseitig. Viele Gruppen bilden zusätzlich kleine Kooperativen, beispielsweise zur Herstellung von Kokosfaserprodukten, Betreuung von Gemüsegärten oder dem Handel mit Lebensmitteln…
Kindergruppen
Frauengruppen als wertvolle Ratgeber
Wenn sie die nötige Hilfe nicht selbst stemmen können, schlagen die Frauengruppen Familien aus ihren Gemeinden für das Samhathi „My Indian Family“ und „My Indian Child“ Projekt vor. Sie informieren Samhathi auch über schwerkranke Menschen, die sich eine ausreichende medizinische Hilfe nicht leisten können und dann in das Community Based Palliative Care Projekt (CBPC) aufgenommen werden. Aus den Frauengruppen rekrutieren sich so Hunderte Volunteers (CBOs = Community Based Organizers), die wesentlich am Gelingen des CBPC-Projektes beteiligt sind. Die CBOs werden zentral geschult, helfen bei der Betreuung der Patienten und organisieren lokale Spendenaktionen für verschiedene Projekte.
Organisation der Selbsthilfegruppen (SHGs)
Alle SHGs werden in den sieben Regionen von COs (Community Organizers) betreut, beraten und geschult. Diese kommen wöchentlich bei Samhathi zusammen um dort alle anfallenden Projekte und Probleme zu besprechen und sich mit dem Samhathi Team auszutauschen.